Die
Insel
Ameland
ist eine der westfriesischen Inseln in der Nordsee. Die Insel ist ein
beliebtes Ausflugsziel für Schulklassen und Ferienfreizeiten .
Ameland
hat 3.480 Einwohner (1. Januar 2006). Auf der Insel gibt es heute vier
Ortschaften (aufgelistet von Ost nach West):
- Buren (670 Einwohner
Stand 2004) ist das östlichste Dorf der Insel. Ursprünglich ein
Bauerndorf, dessen Einwohner sich ihr mageres Einkommen mit Strandräubereien
aufbesserten. Heute ist der Ort im Sommer geprägt durch die vielen
Ferienläger, die in umgebauten Bauernhöfen Unterkunft finden. Im
Dorfzentrum findet man einige Imbißbuden, einen Supermarkt und einige
kleinere Läden.
- In Nes (1189
Einwohnern Stand 2004) liegt der Hafen, wo die Fähre vom Festland
(Holwerd) anlegt. In Nes findet sich der Fremdenverkehrsverein, das
Naturkundemuseum und die Polizeistation der Insel.
- Ballum (371
Einwohner Stand 2004) ist ein beschauliches Dorf westlich von Nes, das
eher weniger vom Tourismus geprägt ist. Hier steht das Rathaus der Insel,
an der Stelle, wo früher das Schloss der Camminghas stand. In der Nähe
von Ballum befindet sich der Flugplatz von Ameland, von dem aus man Rundflüge
über die Insel machen oder zum Festland fliegen kann.
- In Hollum (1.296
Einwohner Stand 2004) steht ein alter Leuchtturm, der fast von jedem Ort
aus sichtbar ist und einen Blick über die gesamte Insel bietet. Der Ort
ist das größte Dorf der Insel.
- Der Ort Sier ist
inzwischen verschwunden, an ihn erinnert noch der Name einer Fähre, die
Ameland mit dem Festland Holwerd verbinden. Die zweite Fähre, "Oerd"
ist benannt nach einer Dünengruppe im Osten der Insel.
Hier ist die Verteilung
der Orte auf der Insel gut zu erkennen. Unser zu hause während der 18 Tage
ist der Ort Hollum, der ganz links auf der Karte zu sehen ist. Mit dem Fahrrad
besteht während unseres Aufenthalts natürlich auch die Möglichkeit die
anderen Ort wie Ballum, Nes oder Buren zu besuchen.

Der Ameländer
Leuchtturm befindet sich in unmittelbarer Nähe zu unserem Lager. Vom
Sportplatz hat man einen direkten Blick auf die berühmteste Sehenswürdigkeit
der Insel.

Ein
Blick auf Hollum (fotografiert aus dem Watt)

Reet-gedeckte
Häuser sind typisch für die Insel und sind fast überall zu sehen.

Eine
Luftaufnahme, auf der die Dünen, der Strand und das Meer zu sehen sind.

Das
Watt, das wir während des Lagers in Form einer Wattwanderung zu sehen
bekommen

Eine
Muschelbank

Eine
Robbenbank, die man vom Kutter aus beobachten kann

Hier
sieht man einen Teil des Hafens, wo die Kutter zu den Robbenbänken starten

Ein
anderer Teil des Hafens. Hier kommen wir jährlich mit der Fähre an.

Möwen
in der Nähe des Deiches

Ein
typisches Ameländer-Landschaftsbild

Ein
Schaf auf dem Deich

Ein
wunderschöner Sonnenuntergang am Strand

|